ABO Der Alet ist ein Überlebenskünstler Fisch des Jahres erträgt vielDer Schweizerische Fischereiverband hat den Alet zum Fisch des Jahres gekürt. Man findet ihn im Linthkanal.
ABO So ist das neue Freizeitangebot geplant Der Sportplatz Engi erhält ab Sommer einen PumptrackNach Mollis gibt es bald einen zweiten Pumptrack im Glarnerland.
Das sind die Regeln Schneeräumungspflicht: Wer muss und darf wo schaufeln?Wer ist verantwortlich für die Schneeräumung vor der Haustüre? Diese Frage gibt immer wieder Anlass zu Diskussionen zwischen Mietern und Vermietern.
ABO Ausgegrabene Skelette in Cazis Ein Leben mit Skorbut, Tuberkulose und zwischenmenschlicher GewaltDie einstige Korrektionsanstalt Realta in Cazis war ein Sammelbecken verschiedenster «Problemfälle» – mit entsprechenden Folgen für den Alltag der Eingewiesenen.
So sind Skilifte und Eishalle geöffnet Skifahren und Eislaufen in GlarusDie Skilifte in der Gemeinde Glarus sind in Betrieb. Auch die Eishalle ist offen – aber nur für Junge zwischen 9 und 16.
ABO Wettbewerb in St. Moritz Das Sunice Festival sucht talentierte junge InfluencerDas Sunice Festival St. Moritz kann in diesem Jahr wohl nicht stattfinden. Not macht erfinderisch, und so haben die Festivalgründer den ersten Mikro-Influencer-Contest der Schweiz lanciert.
ABO Monitoring-Bericht der Ostschweizer Fachhochschule Das Welterbe Sardona unter die Lupe genommenDie Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil hat einen neuen Monitoring-Bericht für das Welterbe Sardona erstellt. Der Bericht umfasst vier Jahre, in denen sich Bemerkenswertes getan hat.
SPONSORED Sponsored Content Ist eine Versteifung der Wirbelsäule noch nötig?Rückenschmerzen schränken die Bewegungsfreiheit von Betroffenen stark ein. Erst wenn konservative Therapien ausgeschöpft sind, bietet sich eine operative Behandlungen der Wirbelsäule an.
Bern Schweiz feiert im kleinen Kreis und ohne GrossfeuerwerkeDie Schweiz feiert den Jahreswechsel pandemiebedingt ruhig und im kleinen Kreis. bilder
Bundesratsfoto 2021 zeigt Exekutive als EinheitDas Bundesratsfoto 2021 zeigt die sieben Bundesrätinnen und Bundesräte sowie den Bundeskanzler als Einheit. Im Hintergrund ist das Parlamentsgebäude aus der Vogelperspektive zu sehen. video
Basel Basler Fasnachtsplakette 2021 als dicke WC-RolleDie Basler Fasnacht findet 2021 corona-bedingt zwar nicht statt, eine Fasnachtsplakette gibt es trotzdem: «ainewäg» lautet ihr Motto.
Kerzers FR Grösste Blume der Welt erblüht gleich zweifachAm Dienstag war es soweit: Im Papiliorama in Kerzers FR entfaltete sich die erste von zwei Titanwurz-Blumen.
Sempach LU Corona beschert auch der Pflegestation der Vogelwarte mehr ArbeitRund 1700 verletzte, geschwächte oder verwaiste Vögel hat die Pflegestation der Vogelwarte in Sempach im vergangenen Jahr aufgenommen und gepflegt.
Bern Bond, Christo, Uderzo - Morricone spielt allen das Lied vom TodDer beste Bond aller Zeiten, der führende Kinderarzt der Schweiz, der Doyen des Schweizer Theaters, der Verpackungskünstler, die Fussballlegende, der Vater von Obelix - ihnen allen und sich selber
Wismar «Highligabend»: Tochter versetzt Weihnachtskekse mit HaschischMutter und Vater einer Familie im norddeutschen Wismar sind an Heiligabend ins Spital eingeliefert worden, nachdem ihre Tochter die Weihnachtskekse mit Haschisch versetzt hatte.
Ayutthaya Weihnachts-Elefanten überraschen Schulkinder in ThailandVier Elefanten in roten Weihnachtsmannkostümen und mit riesigen Corona-Schutzmasken haben Schülern in Thailand eine besondere Überraschung beschert. bilder
Bern Chance für Weihnachtstauwetter liegt bei 70 ProzentDie hohen Temperaturen kurz vor Weihnachten sind keine Seltenheit, sondern beinahe Tradition. Laut SRF Meteo tritt Weihnachtstauwetter mit einer Sicherheit von rund 70 Prozent ein.
Bern Lockdown lässt Patentabklärungen auf Rekordniveau ansteigenBesonders viele Erfinder, Start-ups und KMU haben den Lockdown im Frühling für kostenlose begleitete Patentrecherchen genutzt.
ABO Telefondrähte laufen heiss Impfstart in Zentren rückt näherIn Graubünden werden sich zeitnah erste Personen in Impfzentren gegen das Coronavirus impfen können.
So einfach gehts Etwas gesehen? Etwas gehört? Dann meldet Euch bei unsViele von Euch kennen das: Man sieht etwas Schönes oder etwas Aussergewöhnliches und möchte das mit andern teilen. Das könnt Ihr gerne tun: Schickt und Inputs, Fotos und Videos.
Impfzentrum Ennenda Wieso einige Glarner schon beim Arzt geimpft wurdenAm Mittwoch ist im Impfzentrum in Ennenda die erste Spritze gesetzt worden. Eine Handvoll Glarner wurde aber schon Anfang Woche beim Hausarzt gegen das Coronavirus geimpft.
Genf Wolf kehrt nach 150 Jahren in den Kanton Genf zurückIm Kanton Genf ist erstmals seit 150 Jahren ein Wolf identifiziert worden. Das Raubtier tappte Anfang des Jahres in eine Fotofalle
ABO Kommentar Diskutieren – und einhaltenChefredaktor Philipp Wyss zu den ab Montag neu geltenden Regelungen zur Eindämmung der Coronakrise.
Noch mehr Schnee kommt Die Lawinengefahr ist erheblich bis grossNeuschnee und Wind haben die Lawinengefahr in weiten Teilen der Schweizer Alpen stark erhöht. In der Nacht auf Donnerstag spitzt sich die Situation noch zu – auch im Kanton Graubünden.
Experte klärt auf Das steckt hinter den neuen Richtlinien von WhatsappWhatsapp ändert am 8. Februar seine Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrichtlinien. Seit dieser Ankündigung sind viele Nutzer verunsichert und kehren der App den Rücken zu. video
Bern Rega erhöht die Beiträge für Gönnerinnen und GönnerDie Rega hat 2021 erstmals seit fast 30 Jahren die Gönnerbeiträge erhöht.
ABO Covid Ranger im Einsatz Mit Freundlichkeit zu mehr VerständnisSie heissen Covid Ranger, Corona Angel oder Friendly Host – und sie sind in den Bündner Wintersportzentren unterwegs. Ihr Einsatz zur Einhaltung der Schutzmassnahmen kommt überwiegend gut an.
Solargrafie Wie die Sonne am Glarner Himmel ihre Bahnen ziehtKatia Weibel aus Näfels macht Solargrafie. Das heisst: Die Amateur-Fotografin macht mit einfachsten Mitteln den Lauf der Sonne sichtbar.
ABO Publikation «Kulturraum des Wildbachs Rom» Ein Wildbach mit bewegter GeschichteThomas Pitsch hat das Coronajahr zum Schreiben genutzt. Seine Publikation heisst «Kulturraum des Wildbachs Rom» und ist eine umfassende Betrachtung der Münstertaler Lebensader.
ABO Umstritten ist das Aussehen Kein gemeinsamer Nenner zum Gemeinschaftsgrab MollisAuf dem Friedhof in Mollis muss das Gemeinschaftsgrab erweitert werden. Da sind sich der Gemeinderat Glarus Nord und der Schöpfer des Grabes, Hans Kennel, einig.
Trotz Moderna-Impfstoff Graubünden hält an Zielgruppen-Priorisierung festDer Impfstoff von Moderna ist seit Dienstag in der Schweiz zugelassen. Obwohl damit nun mehr Impfdosen verfügbar sind, hält Graubünden an seiner Strategie fest.
Sitten Walliser Weine des Jahrgangs 2020 rar, aber finessenreichDie Walliser Weinernte 2020 ist qualitativ gut ausgefallen. Die eingekellerte Weinmenge von 38,2 Millionen Kilogramm liegt dagegen 17,1 Prozent unter dem Zehnjahresdurchschnitt.
Nach Häufung positiver Fälle Kantonsspital Glarus testete Patienten und MitarbeiterDas Kantonsspital Glarus hat 160 Patienten und Mitarbeitende auf das Coronavirus getestet. Bei zehn Mitarbeitern wurde eine Ansteckung festgestellt, sie zeigten keine Symptome.
ABO Tipps für Euch So können wir uns auf die Kälte freuenJetzt wird es wieder richtig kalt – und Schnee gibt’s auch. Dank einiger Tipps lässt sich das unbeschwert geniessen.
ABO Kein Schlittschuhvergnügen auf Klöntaler- und Talalpsee Das Eis ist trotz Kälte zu dünn Viele Glarner Bergseen sind zurzeit zugefroren. Der Schnee verhindert wohl in diesem Winter ein Schlittschuhvergnügen auf den offiziellen Natureisflächen.
In eigener Sache «suedostschweiz.ch» mit neuem Web-AuftrittEure Lieblings-Newssite «suedostschweiz.ch» hat ein neues Design. Die Überarbeitung bringt einen frischen Wind und einen besser strukturierten Auftritt mit sich.
ABO Impfstart in Glarus «Das ist wie ein ‹Run› auf Konzerttickets»Seit gestern können sich alle Glarnerinnen und Glarner online für die Impfung gegen das Coronavirus anmelden. Davon wird rege Gebrauch gemacht.
Rheinaufweitung bei Bad Ragaz und Maienfeld Einen Schritt näher an der Verbreiterung des RheinsBei der seit Jahren geplanten Rheinaufweitung bei Bad Ragaz und Maienfeld geht es weiter voran. Ein Auflageprojekt liegt im Entwurf nun vor.
Ab Dienstag Bündner Hochrisikogruppe kann sich für Corona-Impfung anmeldenIm Kanton Graubünden gehen die Corona-Impfungen weiter.
ABO Regelungen betreffend Drohnen Gefahr droht auch aus der Luft Im Luftraum über sensiblen Infrastrukturen, wie etwa einer Strafanstalt oder über einem Flugplatz, dürfen keine Drohnen geflogen werden.
Für die Benutzung verschiedener Liegenschaften Neue Regeln zum SchulstartDie Sport- und Kulturaktivitäten in den Liegenschaften der Gemeinde Glarus sind auch weiterhin eingeschränkt. Der Schulbetrieb startet heute normal mit Präsenzunterricht.
ABO Tipps zum sicheren Unterwegssein Sattelfest durch den WinterNiedrige Temperaturen, Nässe und Schnee sind kein Grund, um das Velo bis zum Frühling im Keller zu verstauen.
ABO Skiausflug in Pandemiezeiten Ein Platz an der Sonne mit Maske und Tee am PistenrandDas schöne Wetter lockt die Menschen auch in Pandemiezeiten an die Sonne und in den Schnee, so wie es aktuell erlaubt ist.
ABO Alternative Antriebsformen Die Flotte nach und nach umrüstenIn Graubünden setzt ein Transportunternehmen auf Lastwagen, die allein mit Wasserstoff angetrieben werden.
ABO Präsident des Glarner Jagdvereins im Interview «Beim Jägernachwuchs ist noch Luft nach oben»Trotz Pandemie blicken die Glarner Jäger auf ein positives Jagdjahr zurück.
Umfragen der Woche Keine Neujahrsvorsätze und keine Schlittenfahrten bisherJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um Eure Vorsätze fürs neue Jahr, winterliche Schlittenfahrten und die Corona-Situation.
Top 7 Bilder der Woche Neues Jahr, neue Präsidenten, neue Spiele und neues BuchJede Woche präsentieren wir Euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografen der vergangenen Woche.
ABO Ausmusterung verschiedener Lokomotiven der RhB Aus für die Lastesel auf sechs AchsenSie haben sehr viel geleistet. Nun aber stehen die Ge 6/6 II-Lokomotiven der Rhätischen Bahn vor der Ausmusterung.
Begegnung Ein erster Besuch im Zweithand-Laden«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam trifft zwei Schwestern in ihrem Kleidergeschäft und Nähatelier. bilder
ABO Neue Pferdesportanlage in Felsberg Zarazass, ein Reich für PferdeZwischen Felsberg und Tamins ist im vergangenen Jahr eine neue Pferdesportanlage erstellt worden. Viel Platz, Luft und Licht begleiten Pferd und Reiter in ihrem Alltag – und beim Gesundwerden. bilder
QUIZ Sonntagsquiz Wie gut kennt Ihr die kuriosen Fakten zum Nachbarland Österreich?Dass es im Nachbarland Österreich viele Berge gibt und die Hauptstadt des Landes Wien heisst, weiss wohl jeder. Wie steht es aber um die etwas kurioseren Fakten?
Heute ab 20 Uhr live Die RSO-Party geht auch im neuen Jahr weiterWeil es partymässig weiterhin trist aussieht, verwandelt Radio Südostschweiz das Studio auch im neuen Jahr jeden Samstagabend in ein DJ-Pult. video
Adelboden Skiweltcuprennen in Adelboden wegen Corona ohne Zuschauer«Alleeeez!»: Mit weit ausgebreiteten Armen steht ein junger Skifan auf dem Balkon eines Chalets und brüllt seinen rauhen «Brunstschrei» in den Talkessel von Gsür und Lohner hinaus. bilder
ABO Buchtipp Nicht nur Sieger schreiben GeschichteDas 100. Jahrbuch des historischen Vereins des Kantons Glarus ist ein gutes Beispiel dafür, wie Geschichte funktioniert – und bleibt dabei auch für Laien ein interessantes Lesestück.
Pöstler sein in Coronazeiten Auf der anderen Seite der WohnungstürAufgrund der Coronakrise befindet sich die Post seit März letzten Jahres in einem Ausnahmezustand. Die Menschen bestellen seither grösstenteils nur noch online. video
ABO Portät über Bruder Paul «2020 hat mein persönliches Vertrauen stark vertieft»Seit Anfang Dezember steht der 54-jährige Bruder Paul der Franziskanergemeinschaft im Kloster Näfels vor. Ein Porträt.
ABO Coronatets an Bündner Mittelschule Dieser Test treibt Schülern Tränen in die AugenDer Kanton hat gestern zum Coronatest an einer Bündner Mittelschule gerufen. Nicht nur Freudentränen kullerten.
Verhalten bei Lawinenabgang üben Weil im Ernstfall jede Sekunde zähltIm neuen Avalanche Training Center in der Val Müstair können Schneesportler üben, wie sie bei einem Lawinenabgang handeln sollten.
Der Kanton Glarus erklärt wie Wie die Impfkampagne abläuftAb Montag kann man sich im Kanton Glarus für die Corona-Impfung anmelden. Der Kanton erklärt wie.
Lebensmittelkontrollen Den Bündner und Glarner Köchen in den Topf geschautIm vergangenen Jahr sind so einige Bündner und Glarner Lebensmittelbetriebe überprüft worden.
Vallorbe VD Waadtländer Polizei rettet jungen LuchsDie Polizei hat im Kanton Waadt einen jungen Luchs gerettet. Die Raubkatze wurde am Strassenrand bei Les Clées in der Nähe von Vallorbe geborgen, wo ein weiterer Luchs tot aufgefunden wurde.
ABO Nach 30 Jahren Auf dem Waffenplatz Chur endet eine ÄraNach 30 Jahren muss der bisherige Pächter Marco Camastral seinen Landwirtschaftsbetrieb auf dem Churer Rossboden aufgeben. Der Bund sucht eine Nachfolge. Auf diese warten komplexe Aufgaben.
ABO Herausfordernde Trauung Zürcher Schneekönig heiratete in Bündner KnastIn der Justizvollzugsanstalt Tignez hat zum ersten Mal eine Trauung stattgefunden – mit einem im Milieu prominenten Bräutigam.
Jetzt beim Voting abstimmen Wer wird Glarnerin oder Glarner des Jahres 2020?Ab sofort läuft das Voting zur Wahl «Glarnerin des Jahres» respektive «Glarner des Jahres» 2020. Ihr entscheidet, wer gewinnt und somit Nachfolger vom Umweltlehrer Jonas Müller wird. umfrage
ABO Weltneuheit auf der Lenzerheide Super Marios treffen sich auf dem Schlitten zum LichtrittEine Weltneuheit auf der Lenzerheide: Die Destination erfindet das Nachtschlitteln neu. Sie funktioniert die Schlittelbahn mit dem Light Ride zu einer Spiel- und Kunststätte um.
Naturschutzgebiet tangiert Umfahrung von Uznach muss nachgebessert werdenDer Kanton St. Gallen will um Uznach eine 350 Millionen Franken teuere Umfahrung bauen.
ABOVon der verdrängten Geschichte Südafrikas Die Winterausstellung in der Zuozer Galerie Tschudi zeigt Arbeiten von Bethan Huws und stellt erstmals den neuesten Künstler der Galerie vor: Kemang Wa Lehulere.