Washington Ex-Präsident Trump schliesst Kandidatur 2024 nicht ausBei seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seinem Ausscheiden aus dem Amt hat der frühere US-Präsident Donald Trump die Neugründung einer eigenen Partei ausgeschlossen.
Paris Schlechte Noten für Frankreichs Regierung bei Kampf gegen KlimawandelDie Anstrengungen von Frankreichs Regierung im Kampf gegen den Klimawandel sind aus Sicht eines Bürgerkonvents bei weitem nicht ausreichend.
Bern Bundespräsident ruft zum Gedenken für Opfer der Pandemie aufAm Freitag (5. März) ist es ein Jahr her, dass in der Schweiz die erste Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist.
Rom Italiens Ex-Premier Conte vor Rückkehr in die PolitikItaliens parteiloser Ex-Premier Giuseppe Conte ist nach seinem Rücktritt im Januar auf dem Weg zurück in die Politik.
Rom Gänswein hält Spekulationen über Papst-Emeritierung für sinnlosSpekulationen über den Rücktritt eines Papstes sind aus Sicht von Georg Gänswein, dem Privatsekretär des emeritierten Papstes Benedikt XVI., zwecklos.
Buenos Aires Protest mit Leichensäcken gegen «VIP-Impfungen» in ArgentinienTausende Argentinier haben gegen die Vorzugsbehandlung politischer Verbündeter der Regierung bei der Impfung gegen das Coronavirus protestiert.
Naypydaw Tödlichster Tag in Myanmar nach Protesten gegen MilitärputschIn Myanmar sind bei landesweiten Protesten gegen den Militärputsch mindestens 18 Menschen getötet und mehr als 30 weitere Personen verletzt worden.
Budapest Orban droht mit Austritt der Fidesz-Gruppe aus EVP-FraktionDer ungarische Ministerpräsident Viktor Orban droht mit dem Austritt der Abgeordneten seiner Fidesz-Partei aus der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europaparlament.
Stockholm Schweden erinnert an Mord an Olof Palme vor 35 JahrenSchweden hat seines vor 35 Jahren ermordeten Regierungschefs Olof Palme gedacht.
London Mehr als 20 Millionen Menschen in Grossbritannien haben ErstimpfungMehr als 20 Millionen Menschen haben in Grossbritannien eine erste Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. Das teilte der britische Gesundheitsminister Matt Hancock am Sonntag mit.
Tórshavn Färöer-Inseln erstmals seit Juli 2020 ohne aktiven Corona-FallDie Färöer-Inseln haben erstmals seit Juli 2020 keinen aktiven Corona-Fall mehr.
New York Neue Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen New Yorks GouverneurNew Yorks Gouverneur Andrew Cuomo gerat nach Bekanntwerden von neuen Vorwürfen wegen sexueller Belästigung weiter unter Druck.
Berlin Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle werden verschärftIm Kampf gegen die Ausbreitung gefährlicher Mutationen des Coronavirus wird die Einreise aus der französischen Grenzregion Moselle nach Deutschland erschwert.
Rom Papst betet für verschleppte Schülerinnen in NigeriaPapst Franziskus hat für die mehr als 300 Schülerinnen gebetet, die im Norden Nigerias verschleppt worden sind.
Naypydaw Medien: Tote und Verletzte bei blutigen Protesten in MyanmarIn Myanmar sollen nach Berichten von Lokalmedien und Augenzeugen bei landesweiten Protesten gegen den Militärputsch mehrere Menschen getötet, verletzt und festgenommen worden sein.
Hongkong Wahl abgehalten: 47 Aktivisten in Hongkong angeklagtIn Hongkong sind 47 Anhänger der demokratischen Opposition wegen angeblicher Verstösse gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz festgenommen und angeklagt worden.
Barcelona Sánchez verurteilt neue Krawall-Nacht in Spanien: «Inakzeptabel»Nach zwei ruhigen Nächten hat es in Spanien bei Protesten gegen die Festnahme eines Musikers wegen Beleidigung des Königshauses erneut Ausschreitungen gegeben.
Istanbul Migration: Grünen-Europapolitiker fordert Strafverfahren gegen AthenDer Grünen-Europaabgeordnete Erik Marquardt hat angesichts mutmasslicher Menschenrechtsverletzungen an der griechisch-türkischen Grenze ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Griechenland gefordert
London Familien mit Schulkindern in England erhalten kostenlose TestsAlle Familien mit schulpflichtigen Kindern in England sollen von März an kostenlose Corona-Selbsttests erhalten. Das teilte die Regierung in London am Sonntag mit.
Rio de Janeiro Wichtiger Import aus China: Brasilien hofft auf Impfstoff-DurchbruchWährend sich das Coronavirus weiter rasant in Brasilien verbreitet, schöpft das Land neue Hoffnung auf einen Durchbruch bei den Impfungen.
Hotelauslastungen Hotellerie rechnet mit grossen Verlusten in der WintersaisonTrotz offener Skipisten rechnen die Schweizer Hotels auch für die Wintersaison mit grossen Verlusten. Vor allem die Stadthotels leiden.
ABO In Glarus Nord Gemeindeparlament – wie eine (Wieder-)Einführung gelingen kannDie Wiedereinführung des Gemeindeparlaments in Glarus Nord gilt als «schwierig». Eine Analyse.
Minsk/Berlin Belarus-Opposition fordert härtere Sanktionen als UnterstützungUm den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zu schwächen und mit einer erneuten Protestwelle im Frühjahr stürzen zu können, hofft die Opposition auf härtere Sanktionen der EU.
Neuenburg Hunderte Menschen protestieren in Neuenburg gegen Corona-MassnahmenGegen 800 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter in Neuenburg gegen die Massnahmen zum Schutz vor Covid-19 protestiert.
Rom Sea-Watch rettet erneut Dutzende Migranten aus SeenotDie ehrenamtlichen Helfer des Seenotretter-Schiffs «Sea Watch 3» haben erneut Dutzende Migranten im zentralen Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet.
Auckland Ein einziger Corona-Fall: Lockdown für neuseeländische Stadt AucklandNach der Meldung einer einzigen Corona-Neuinfektion in der neuseeländischen Stadt Auckland ist ein Lockdown von mindestens einer Woche verhängt worden.
Wien Corona-Krise: Österreich und Dänemark für Zusammenarbeit mit IsraelDie deutschen Nachbarländer Österreich und Dänemark wollen mit Israel eine enge Zusammenarbeit bei der Erforschung und Produktion von Impfstoffen sowie Medikamenten vereinbaren.
Moskau Gorbatschow: Glaube an bessere Beziehungen zur EUVor seinem 90. Geburtstag hat der frühere Kremlchef Michail Gorbatschow die Hoffnung auf eine Besserung des Verhältnisses zur Europäischen Union geäussert.
Berlin Bundesregierung will Corona-Beförderungsverbot verlängernDie Bundesregierung will das Beförderungsverbot für Einreisende aus sogenannten Virusvarianten-Gebieten bis 17. März verlängern.
Rom Italien verschärft Corona-Regeln - deutliche Lockerung auf SardinienItalien will ab Montag die Corona-Beschränkungen in einigen Teilen des Landes verschärfen.
Baltimore Corona in den USA: Mehr als 2000 Tote, rund 73 000 NeuinfektionenIn den USA sind 2151 Todesfälle binnen eines Tages im Zusammenhang mit dem Corona-Virus registriert worden.
Bern Kommission verlangt Restaurant-Öffnungen am 22. MärzDie Wirtschaftskommission des Nationalrats will die im Zuge des Lockdowns wegen der Covid-19-Pandemie geschlossenen Restaurants am 22. März wieder öffnen.
Berlin Neues Führungsduo der Linken komplettDas neue, rein weibliche Führungsduo der Linken ist komplett: Nach der hessischen Landtagsfraktionschefin Janine Wissler wählte der Online-Parteitag am Samstag auch die thüringische Landeschefin Su
Genève Botschafter beschweren sich nach «Grossmutter»-Artikel bei CH MediaÜber 120 internationale Botschafter haben sich in einem Brief an CH Media über einen Artikel von Anfang Februar beschwert.
Washington Biden verschärft Kurs gegen Riad - keine Sanktionen gegen KronprinzenDer neue US-Präsident Joe Biden hat den Kurs gegenüber Saudi-Arabien in einer Abkehr von der Politik seines Vorgängers Donald Trump drastisch verschärft.
Moskau Erinnerung an Nemzow-Mord vor sechs Jahren und Ehrung für NawalnySechs Jahre nach der Ermordung des russischen Oppositionellen Boris Nemzow hat die nach ihm benannte Stiftung den inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny für seine Zivilcourage ausgezeichnet.
Naypidaw Polizei geht in Myanmar gegen Demonstranten vorIn Myanmar sind Sicherheitskräfte am Samstag erneut gewaltsam gegen Demonstranten vorgegangen.
Washington Virus-Varianten: Biden warnt vor Gefahr erneut steigender FallzahlenUS-Präsident Joe Biden hat angesichts neuer Coronavirus-Varianten vor der Gefahr erneut steigender Fallzahlen in der Pandemie gewarnt.
Bern Parmelin und Keller-Sutter weisen Diktatur-Vorwurf zurückBundespräsident Guy Parmelin und Justizministerin Karin Keller-Sutter weisen den Vorwurf der SVP an den Bundesrat zurück, die Schweiz sei in der Corona-Pandemie zu einer Diktatur unter Führung von
ABO Schliessung Skiterrassen Zweitägige Galgenfrist für BeizenDie meisten Skiterrassen werden wohl erst am Sonntagabend geräumt. Die Behörden dürften ein Auge zudrücken.
ABO Einige Skiterrassen bleiben länger offen «Frischwaren auf die Skipiste kippen»Auf der Aroser «Hörnlihütte» bleibt die Terrasse bis Sonntag offen. Und nicht nur dort, die Gäste freuts.
ABO Glarner Kantonsgericht Schüttelbaby-Fall vor Gericht: War es ein Wutanfall oder ein Rettungsversuch?Ein Vater soll seine dreimonatige Tochter lebensgefährlich verletzt haben, indem dem er den Säugling stark schüttelte.
ABO Schliessung der Terrassen in Skigebieten Die falsche Zeit für DiskussionenDie Terrassen in den Glarner Skigebieten bleiben ab Montag geschlossen. Aus staatspolitischen Gründen.
ABO Geschäftsjahr Engadiner Kraftwerke Gute Zuflüsse führten zu einer höheren StromproduktionDie Engadiner Kraftwerke haben im Geschäftsjahr 2019/20 neun Prozent mehr Strom als in den Vorjahren produziert.
ABO Quiz zur bevorstehenden Abstimmung Was wisst Ihr über das Freihandelsabkommen?Am 7. März stimmt die Schweizer Bevölkerung über drei nationale Vorlagen ab. Bei einer geht es um ein Freihandelsabkommen mit Indonesien. Wie viel wisst ihr darüber? Testet es in unserem Quiz.
ABO Beginn der Coronakrise So schwer kann man sich täuschen Noch ist ein Ende der Coronakrise kaum absehbar. So richtig begonnen hatte sie im Glarnerland vor genau einem Jahr zur Fasnacht.
Washington USA: Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigtDer saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman hat die Operation zur Gefangennahme oder Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi im Oktober 2018 nach Einschätzung der US-Geheimdienste genehmigt.
Genf Mehr als 150 demonstrieren in Genf gegen Corona-EinschränkungenZwischen 150 und 200 Menschen haben am Freitagabend in Genf bei einer nicht genehmigten Kundgebung gegen die pandemiebedingten Einschränkungen protestiert. Es kam zu mehreren Festnahmen.
Washington USA: Kronprinz hat Khashoggi-Operation in Istanbul genehmigtDer saudi-arabische Kronprinz Mohammed bin Salman hat die Operation zur Gefangennahme oder Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi im Oktober 2018 nach Einschätzung der US-Geheimdienste genehmigt.
Bonn Klimabericht: «Alarmstufe Rot» bei aktualisierten PlänenDie aktualisierten Klimapläne der Vertragsstaaten des Pariser Abkommens bleiben bisher weit hinter den Erwartungen zurück. Obwohl die Frist für die Aktualisierung am 31.
Brüssel Neue EU-Sanktionen gegen Russland sollen Anfang nächster Woche kommenDie von der EU geplanten Sanktionen gegen Verantwortliche für die Inhaftierung des russischen Kremlkritikers Alexej Nawalny werden vermutlich Anfang kommender Woche in Kraft treten.
Sitten Wallis ergreift Massnahmen zum Schutz der EringerkuhImmer weniger Eringerkühe grasen im Wallis. Um den Bestand dieser Rinderrasse und auch anderer einheimischer Tierrassen zu sichern, ergreift der Bergkanton Massnahmen.
Abidjan Elfenbeinküste erhält als zweites Land Corona-Impfdosen von CovaxIm Kampf gegen das Coronavirus hat die Elfenbeinküste als zweites Land der Welt Impfdosen von der internationalen Covax-Initiative erhalten.
Brüssel Autonom oder autonomer? EU ringt um Kurs in VerteidigungspolitikDie EU-Staaten ringen um den künftigen Kurs für die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Wien In Österreich sind Corona-Varianten auf dem VormarschIn Österreich ist laut Gesundheitsministerium inzwischen etwas mehr als Hälfte aller Neuinfektionen auf eine der grassierenden Corona-Varianten zurückzuführen.
Washington US-Polizei: Milizionäre wollen Kapitol bei Biden-Rede angreifenAngehörige der rechten Milizen, die bereits am Sturm auf das Kapitol in Washington im Januar beteiligt waren, erwägen nach Informationen der Kapitol-Polizei einen mörderischen weiteren Angriff auf
Tel Aviv Hälfte aller Israelis mindestens einmal geimpftDie Hälfte aller Israelis ist mindestens ein Mal gegen das Coronavirus geimpft worden. Dies ging am Freitag aus Daten des israelischen Gesundheitsministeriums hervor.
Naypyidaw Wahlergebnis in Myanmar für ungültig erklärt - Schüsse in RangunDer von der Militärjunta eingesetzte neue Chef der Wahlkommission in Myanmar hat das Ergebnis der Parlamentswahl vom November für ungültig erklärt.
Bern Petition gegen Velo-Reservationspflicht in ZügenDie von den SBB ab dem 21. März 2021 geplante Reservationspflicht für den Veloverlad in Intercity-Zügen stösst auf Kritik. 13 Organisation wehren sich dagegen.
Bern BAG meldet 1065 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 StundenIn der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag innerhalb von 24 Stunden 1065 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Bern 1065 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldetIn der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Freitag innerhalb von 24 Stunden 1065 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Glarus Kantone geben im Restaurantterrassen-Streit nachDie sechs Kantone, die bislang trotz anderslautender Bestimmung die Restaurantterrassen in ihren Skigebieten offen hielten, haben dem Druck des Bundes nachgegeben.
Ab 1. März Glarus schliesst die Restaurantterrassen in den SkigebietenGlarus passt seine Praxis zu den Sitzgelegenheiten in den Aussenbereichen von Take-Away-Betrieben in den Skigebieten an. Restaurantterrassen dürfen vorläufig nicht mehr genutzt werden.
Madrid Medien: Spaniens Altkönig zahlt dem Fiskus Millionen Euro nachDer ehemalige spanische König Juan Carlos hat zur Abwendung eines Strafverfahrens wegen Steuerhinterziehung nach Medienberichten weitere vier Millionen Euro an den Fiskus gezahlt.
Bewilligte Corona-Demo Protestmarsch in ChurIn Chur ist eine Demonstration von sogenannten Massnahmen-Gegnern geplant. Der Verein «Stiller Protest» hat einen Protestmarsch angekündigt.
Addis Abeba Amnesty: Eritreische Soldaten in Äthiopien haben Massaker verübtIm Äthiopienkrieg haben Truppen aus dem benachbarten Eritrea Menschenrechtlern zufolge systematisch Hunderte Menschen getötet.
Jerusalem Hunderte verstossen gegen Corona-Regeln auf Karnevalsfeiern in IsraelBei Feiern anlässlich des jüdischen Karnevalsfestes Purim haben in Israel nach Angaben der Polizei Hunderte gegen Corona-Regeln verstossen.
Wien/München Österreichs Kanzler für einheitliche GrenzregelungenDer österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz dringt auf eine einheitliche Grenzregelung in der Europäischen Union.
Seoul Südkorea beginnt mit landesweiten Corona-ImpfungenSüdkorea hat mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Als erster Impfstoff wurde am Freitag das Vakzin von Astrazeneca verabreicht.